Linz-Steg gewinnt Bergkristall Turnier in Innsbruck

Sehr erfolgreich endet das erste gemeinsame Turnier für das neu-formierte Team von ASKÖ Linz-Steg. Beim Bergkristall Turnier in Innsbruck bleiben die Linzerinnen in vier Spielen ungeschlagen und feiern damit einen perfekten Saisonstart.

Vier Siege in vier Spielen

Um ein Haar hätten die Linzerinnen das Eröffnungsmatch, das gleichzeitig auch das erste OÖ-Derby mit den Prinz Brunnenbau Volleys bedeutete, verpasst. Der viereinhalbstündigen Anreise nach Innsbruck folgte ein verkürztes Aufwärmprogramm und ein fast schon erwartungsgemäß verhaltener Start. Den 0:7-Rückstand machte Linz-Steg dennoch wett und hatte im Finish sogar die Chance in Führung zu gehen, ehe Perg die Gelegenheit dazu selbst nutzte. Danach stabilisierte sich das Linzer Spiel zunehmend. Die folgenden zwei Sätze (Vorrunden-Modus: 3 gespielte Sätze, Anm.) gingen nach Linz.
In den Spielen zwei und drei gegen den VCO Dresden und den VC Tirol holten sich die Linzerinnen jeweils alle drei Sätze.
Im Finale standen sich am Sonntag neuerlich die beiden OÖ Teams gegenüber. Im ersten Satz zeigte Linz-Steg besonders in der Annahme Probleme und fand kaum ins Spiel. Satz zwei schien ebenfalls bereits verloren, als fast noch die Wende gelang. Erst im dritten Durchgang kam die Linzerinnen besser in Fahrt und konnten auf 1:2 verkürzen. Im vierten und entscheidenden fünften Satz ließ Linz-Steg schließlich nichts mehr anbrennen und schaffte den Comeback-Sieg.
Für Trainer Roland Schwab lieferte das Turnier wichtige Aufschlüsse: „Wir haben in jedem Match zumindest 2-3 Positionen getauscht und vieles ausprobiert. Mit Ausnahme der beiden Kapitäninnen Niki Maros und Sophie Maass standen praktisch nur neue Spielerinnen im Feld. Die Abstimmung in der Verteidigung, in der Annahme und am Zuspiel hat dementsprechend nicht immer perfekt geklappt. In den Spielen gegen Perg haben wir gleich einen Vorgeschmack darauf bekommen, was uns wieder in vielen Spielen erwarten wird: Teams, die gegen uns ohne Druck frei aufspielen, tolle Verteidigungsarbeit leisten und sehr gut eingespielt sind. Da müssen wir cool bleiben und unsere Chancen nützen. In Summe war das ein guter Einstand, der uns viele Themen für die weiteren Trainings aufgezeigt hat.“

Das könnte dich auch interessieren …