Pressegespräch OÖ Volleyball Verband powered by Casino Linz
Am Mittwochvormittag lud der OÖ Volleyball Verband Medienvertreter zum Pressegespräch im Casino Linz ein. Themen waren die 6. OÖVV Meisterfeier im Casino Linz im Mai 2017, das 50-jährige Gründungsjubiläum des OÖVV, das Peter-Zak-Gedenkturnier am kommenden Wochenende sowie der Volleyball-Boom im BORG für Leistungssport. Mit großer Spannung wurde auch der bevorstehende Auftakt im Austrian Volley Cup diskutiert, drei SpielervertreterInnen der OÖ Erstligisten waren dazu anwesend.
6. OÖVV Meisterfeier im Casino Linz
Am 4. Mai 2018 wird im Casino Linz bereits die 6. OÖVV Meisterfeier stattfinden. Vor sechs Jahren als spontane Idee entstanden, hat sich die Meisterfeier zum Fixpunkt im Kalender der OÖ VolleyballerInnen entwickelt. Dank der Unterstützung des Casino Linz werden im Rahmen dieses glanzvollen Abends die Top Drei aller OÖ Ligen der allgemeinen Klasse sowie des Mixed- und Cup- Bewerbs geehrt. Dazu kommen jedes Jahr zahlreiche Ehrengäste. Im Mai 2017 sprach beispielsweise der Steyrer Neo-Beachvolleyball Vize-Weltmeister Clemens Doppler vom großen Ziel einer WM-Medaille.
Bis zur Meisterfeier ist es für die 48 Teams der allgemeinen Klasse (je 24 Damen und Herren) bzw. 25 Mixed-Teams allerdings ein langer Weg. Bereits in zehn Tagen (7./8.10. Anm.) beginnen die Ligen und erstrecken sich dann bis Ende April.
ASKÖ Linz-Steg 2 (Damen) bzw. VC Esternberg (Herren) sind in der Jubiläumssaison die amtierenden Landesmeisterteams!
Der OÖVV wird 50
Die diesjährige Saison steht im Zeichen des 50-jährigen Gründungsjubiläums des OÖ Volleyball Verbandes. Der Vereinsregisterauszug weist den 24. November 1967 als Entstehungsdatum aus. Tatsächlich ins Leben gerufen, wurde aber schon vier Tage zuvor.
Die Gründung des Verbandes erfolgte durch drei Vereine: 1. Linzer Volleyballverein (1.LVV), Liga für fortschrittliche Lebensführung (LffL) und dem Heeressportverein. Die erste oberösterreichische Meisterschaft fand im Frühjahr 1968 noch im Freien statt.
Anlässlich dieses runden Geburtstages plant der OÖVV Anfang 2018 eine große Feier. Leider ist mit Ausnahme des amtierenden Präsidenten Christian Mairhofer keiner der fünf bisherigen mehr am Leben. Zu Ehren des zweiten OÖVV-Präsidenten Peter Zak (verstorben 1988) findet heuer bereits das 29. Peter Zak Gedenkturnier statt.
Peter-Zak-Gedenkturnier am kommenden Wochenende
Das Peter-Zak-Gedenkturnier ist weit über die Landesgrenzen hinaus als traditionelles Nachwuchsturnier des OÖVV bekannt. In den vergangenen 28 Jahren haben mit großer Wahrscheinlichkeit alle ehemaligen und aktuellen TopspielerInnen zumindest einmal daran teilgenommen. Beide Geschlechter bestreiten vier Nachwuchskategorien (U12, U13, U15 und U17). Seit der Erweiterung des Georg von Peuerbach-Gymnasiums wird nur noch an einem Standort gespielt, wodurch eine perfekte Durchmischung von jüngeren und älteren SpielerInnen möglich wurde. Dieser Impuls und die dort vorhandene Tribüne haben dafür gesorgt, dass sich die Zahl der teilnehmenden Teams in den vergangenen Jahren zwischen 80 und 100 eingependelt hat. Damit ist das Peter-Zak-Gedenkturnier das größte nicht-kommerzielle Volleyball-Nachwuchsturnier Österreichs.
Am kommenden Wochenende werden neuerlich rund 80 Teams teilnehmen. Obwohl die Zahl der Burschenteams zuletzt deutlich zugenommen hat, stellen die Mädels weiterhin rund 65 Prozent der Mannschaften.
Am Samstag starten die Spiele um 10.30 Uhr und dauern bis ca. 19.30 Uhr. Sonntag geht es für einige Teams bereits um 08.30 Uhr los. Ende ist gegen 17.30 Uhr.
Volleyball-Boom im BORG für Leistungssport / Talentzentrum Sportland OÖ
Mit dem kürzlich Schulbeginn ist Volleyball im achten Jahr als anerkannte Sportart im BORG für Leistungssport vertreten. Im Schuljahr 2010/2011 wurden die ersten beiden VolleyballerInnen ins Modell aufgenommen. Gleichzeitig gibt es seither mit Florian Stangl auch einen Volleyball Landestrainer, der vom OÖVV Halbzeit angestellt ist.
Das Modell zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sich der Unterrichtsstoff für die SchülerInnen durch ein zusätzliches Schuljahr auf einen längeren Zeitraum verteilt und damit weniger Schulstunden zu absolvieren sind. Bei weniger Lernstoff und kürzeren Unterrichtszeiten gibt es gleichzeitig am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sportartspezifische Frühtrainings im Umfang von insgesamt sieben Stunden. Im Olympiazentrum Sportland OÖ können die SportlerInnen überdies viele Leistungen wie zum Beispiel die medizinische Betreuung oder sportmotorische Testungen kostenlos in Anspruch nehmen. Nach dem abgeschlossenen Ausbau des OZ wird eine noch intensivere Zusammenarbeit angestrebt!
Unabhängig davon hat es in den vergangenen sieben Jahren bereits viele Verbesserungen gegeben. Die kontinuierliche Weiterentwicklung macht sich nun auch in einer steigenden Nachfrage bemerkbar. Aktuell werden 13 VolleyballerInnen in vier Schulstufen betreut, Tendenz steigend. Knapp 50 Prozent sind Mitglieder in österreichischen Nachwuchsnationalteams. Fünf SpielerInnen stehen bereits in den Kadern von Erstligisten.
Um die hohe Trainingsqualität weiterhin sicherzustellen, wird Florian Stangl künftig vermehrt Unterstützung eines zweiten Betreuers erhalten.
OÖ Bundesligisten starten am Samstag im Austrian Volley Cup
Eine Woche vor dem Auftakt der österreichischen Bundesligen, steht am kommenden Wochenende bereits die zweite Runde im Austrian Volley Cup am Programm.
Die Auslosung beschert den Volleyball-Freunden gleich zwei OÖ-Derbys. Am Samstagabend (17.30 Uhr) empfangen die Damen der Prinz Brunnenbau Volleys ASKÖ Linz-Steg. Die Werbung für das Match laufen bereits auf Hochtouren und die Gastgeberinnen hoffen auf großes ZuschauerInneninteresse. Im Cup sind Volleyball-Ausländerinnen weiterhin nicht spielberechtigt. Seit heuer dürfen allerdings Spielerinnen mit ausländischem Pass, die in Österreich mit dem Volleyballspielen begonnen haben und den ÖVV als „Heimatverband“ haben, teilnehmen.
Dennoch muss Linz-Steg auf drei, die Prinz Brunnenbau Volleys nur auf eine Stammspielerin verzichten. Einem umkämpften Derby steht somit nichts im Weg.
Ein solches könnte es am Sonntag (14.00 Uhr) auch in Steyr geben. Dort trifft Zweitligist VBC Steyr auf den Bundesliga-Absteiger Supervolley Enns. Die Ennser treten mit einer stark verjüngten Mannschaft und dem Steyrer Ex-Coach Dominik Kefer an. Im Team des VBC Steyr sind ebenfalls einige neue Gesichter zu finden.
Der fünfte OÖ Teilnehmer im Cup heißt UVC Weberzeile Ried im Innkreis. Die Innviertler haben sich in der vergangenen Saison erfolgreich in der höchsten Spielklasse behauptet. Trainer Alex Prietzel hat den Verein allerdings Richtung Beachvolleyball verlassen. Neuer Coach ist der Nordire Graham Bell, der zuletzt in Salzburg aktiv war und von dort auch gleich zwei erfahrene österreichische Spieler mit nach Ried genommen hat. Im Duell mit dem Salzburger Zweitligisten PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg sollte es am Samstagabend (18.00 Uhr) demnach zu keiner Überraschung kommen.
Sophie Maass (ASKÖ Linz-Steg), Peter Eglseer (UVC Weberzeile Ried im Innkreis), Julia Gasselseder (SG Prinz Brunnenbau Volleys)